Internet – ein weltweites Netzwerk, das aus einer großen Anzahl lokaler Netzwerke besteht. Der 29. Oktober 1969 gilt als Geburtstag des Internets, aber es erschien viel später, in den frühen 90er Jahren, im Massengebrauch. Also, das Wichtigste zuerst.
Geschichte
Die Entstehungsgeschichte des Internets reicht bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten zurück. Das Land verfügte über große Möglichkeiten, viele talentierte Wissenschaftler arbeiteten in wissenschaftlichen Zentren. Der erste Prototyp des Internets wurde für den Einsatz im Krieg entwickelt. Zum Beispiel für die Kommunikation während eines Atomkriegs.
Das Erstellungsdatum des Internets wurde oben bereits angegeben, aber um das für alle bekannte Aussehen zu erreichen, musste er viele Änderungen durchlaufen. Im Laufe der Zeit verbesserte sich die Erfindung und bekam einen völlig anderen Charakter. So konnte das Netzwerk bald nicht nur das Militär, sondern auch Wissenschaftler nutzen. 1971 wurde die erste E-Mail entwickelt und nur zwei Jahre später breitete sich das Internet über den Ozean aus. Allerdings konnte sie nur noch von einem engen Personenkreis genutzt werden.

Als das Internet auftauchte und wer sein Schöpfer war, fanden sie es heraus. Es stellt sich heraus, dass die Idee des globalen Netzwerks nicht so neu ist, viele Schriftsteller der Vergangenheit und des vorletzten Jahrhunderts haben die Vorhersagen über die Entstehung des Internets in ihren Schriften beschrieben. So beschrieb Mark Twain in seiner Geschichte „London Times“ im Jahr 1898 im Detail ein bestimmtes Gerät namens Telelektroskop. Der bekannte Erfinder Nikola Tesla beschrieb bereits 1908 moderne Smartphones, die dazu dienen, Informationen über Distanz zu übertragen. Der sowjetische Schriftsteller sagte 1950 die Entstehung des Internets voraus und beschrieb es in seinen Geschichten „Multivak“.
Die Zukunft des Internets
In der heutigen Welt entwickelt sich die Technologie mit enormer Geschwindigkeit. Von den Anfängen der Geschichte des Internets bis heute hat das System globale Veränderungen erfahren. Es ist bemerkenswert, dass diese Veränderungen nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die Lebensweise einer Person betrafen. Die Menschen haben ihr Leben radikal verändert, einige Berufe wurden durch andere ersetzt, sogar die Denkweise hat sich geändert. Keiner der heutigen Menschen kann sich ein Leben ohne das Internet vorstellen.
Wozu ist er noch in der Lage, welche anderen Veränderungen erwarten die Bevölkerung des Planeten mit der Erfindung des Internets?
Online-Shops sind bereits alltäglich geworden, und im Laufe der Zeit werden sie ihre Position nur stärken. Virtual Reality wird noch wichtiger. Schon jetzt trennen sich die Menschen nicht von ihren mobilen Geräten, in Zukunft wird die Entstehung ganzer alternativer Welten prognostiziert. Roboter werden in der Lage sein, nicht nur primitive Arbeit zu leisten, sondern auch komplexe intellektuelle Probleme zu lösen. Es wird auch vorausgesagt, dass die Arbeit des Gesundheitswesens verbessert wird.
Es gibt auch negative Seiten, wie bei jedem Bereich. Im Fall des Internets ist dies ein Schwarzmarkt. Was ins Netz kommt, bleibt dort. Das globale Netzwerk ist ein wahrer Tummelplatz für Betrüger und Terroristen. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern und an Ihre Sicherheit zu denken, während Sie durch das World Wide Web wandern.
Auch die interplanetare Kommunikation ist nicht weit entfernt. Es wird vorhergesagt, dass nach seiner Besiedlung eine Verbindung zum Mars hergestellt wird.
Wir können nur sicher wissen, dass die Entwicklungsgeschichte des Internets hier nicht aufhört, es wird sich in einem halsbrecherischen Tempo ändern und uns verändern.
Internetstruktur
Das World Wide Web umfasst Regierungs-, Firmen-, Heim- und andere Computernetzwerke. Das IP-Protokoll kombiniert Netzwerke unterschiedlicher Art und Struktur. IP ist eine Art Kommunikationskanal, über den Daten übertragen werden können. Das Protokoll kann sowohl durch verschiedene Klassen von Netzwerken „reisen“ als auch einen einzigen Raum basierend auf der Klasse des Netzwerks erstellen.

Das globale Netzwerk hat seine eigene Struktur und Hierarchie. Der beliebteste Dienst ist WWW. Der Erfinder des WWW ist Tim Bernes-Lee, der das erste Internet erfand. Mit Hilfe dieses Dienstes werden weltweit Informationen über Hochgeschwindigkeitsautobahnen ausgetauscht. Solche Backbones können Telefon- oder Digitalleitungen, Glasfaser, Funkkanäle oder Satellitenleitungen sein.
Der Nutzer erhält das Internet über einen Provider, der wiederum eine Verbindung zu einem regionalen Provider hat. Der regionale verbindet sich mit noch größeren Knoten, die in andere Länder und Städte gehen.
Für den Benutzer erfolgt die Arbeit im Internet über einen Browser.
Ein Browser ist ein Programm zum Betrachten von Internetseiten. Das ist eine Art Adapter für eine unverständliche Informationschiffre in die Seiten, auf die wir als Ergebnis der Anfrage gelangen. Die unauffällige Bedienung des Programms ermöglicht es Millionen von Benutzern, die erforderlichen Informationen aus dem Global Web einfach zu erhalten.
Netzwerkressourcen sind nach Sprache unterteilt. Obwohl Englisch als Hauptsprache des Netzwerks gilt, werden den Benutzern die Hauptsprachen der Welt präsentiert. Es reicht aus, die gewünschte Seite auszuwählen und die Seiten in Ihrer Muttersprache anzuzeigen.
Rechtlicher Aspekt
Es wird viel darüber diskutiert, ob das Internet als Rechtssubjekt angesehen werden kann oder nicht. Die Gesamtheit der Ressourcen ist ein organisiertes System in Form eines einzigen Netzwerks. Aber dieses Netz gehört weder dem Staat noch der Gesellschaft, die mit der anderen Seite in Rechtsbeziehungen treten könnten. Dies bedeutet, dass das Internet kein Rechtssubjekt sein kann.
Auch das World Wide Web kann kein Rechtsobjekt sein, da es keinen bestimmten Eigentümer oder Besitzer hat, es niemandem gehört und daher kein Rechtsobjekt sein kann.
Hauptbereiche der Internetnutzung
E-Business
Eine große Menge an Ressourcen hängt mit dem Geschäft zusammen. Dazu gehören Werbung, der Verkauf von Waren und Dienstleistungen, elektronische Zahlungen, Bankdienstleistungen und vieles mehr. Das Geschäft im Internet wächst mit enormer Geschwindigkeit und bietet Menschen fast jeden Alters und überall auf der Welt, wo es ein Netzwerk gibt, die Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Medien
Auch in Genres unterteilt, sowie gedruckte Publikationen. Hier haben die Medien einen großen Vorteil, es muss kein Geld für den Druck ausgegeben werden und die Frequenz ist nicht auf Tage beschränkt, sondern wird aktualisiert, wenn neue Informationen erscheinen. Experten sagen, dass Online-Publikationen bald gedruckte Zeitschriften ersetzen werden. Auch Online-Radio und -TV sowie Heimkinos haben im Internet eine gewisse Entwicklung erfahren.
Kultur
Literatur, Musik und Kino sind für jeden Netzwerkbenutzer zugänglicher denn je geworden. Hier finden Sie die seltensten Bücher berühmter Schriftsteller und Kreationen, die von Anfängerautoren veröffentlicht werden. Gleiches gilt für Musik und Filme. Diese Verteilung von Dateien im Netzwerk hat die Entwicklung des Urheberrechtsproblems beeinflusst.
Kommunikation
E-Mail, Videoanrufe und Anrufe zu Festnetz- und Mobiltelefonnummern sind dank der Entwicklung des Netzwerks möglich geworden. Und viele Funktionen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bezahlt werden nicht Kommunikationsminuten, sondern Internetverkehr.
Kommunikation
Live-Kommunikation hat soziale Netzwerke fast vollständig ersetzt. Hier können Sie nicht nur mündliche Informationen bei einfacher Kommunikation austauschen, sondern auch alle Arten von digitalen Materialien teilen. Für viele ermöglicht Ihnen die Online-Kommunikation, eine grundlegend neue Version Ihres „Ich“ zu erstellen. Mit dieser Art der Kommunikation ist bereits eine ganze Generation aufgewachsen, die sich nicht mehr ausmalt, dass es auch anders gehen könnte.
Crowdsourcing
Das Internet fungiert als Raum für diejenigen, die anderen helfen wollen, eine Art Gemeinschaft von Freiwilligen. Mit Hilfe des Internets sind Ressourcen verfügbar geworden, die auf Wohltätigkeit, das Erreichen eines gemeinsamen Ziels abzielen. Auf den Seiten des Netzwerks werden beispielsweise Informationen über eine Wohltätigkeitsveranstaltung oder die Notwendigkeit, Mittel für ein Projekt oder eine Hilfe zu sammeln, veröffentlicht. Mit Hilfe von Remote- (Online-) Zahlungstechnologien werden Gelder gesammelt.
Zensur
Viele Regierungen schränken den Zugang zu einigen Websites ein, die gegen das Regime im Land verstoßen. Allerdings hält sich die Zensur derzeit in Grenzen, da kein Land es gewagt hat, sich vollständig vom World Wide Web abzukoppeln. In China sind beispielsweise einige Seiten für Nutzer des Landes komplett gesperrt. Die Veröffentlichung vieler Materialien unterliegt einer obligatorischen Moderation durch Regierungsbehörden, und die Behörden verwenden auch spezielle Programme, die unerwünschte Inhalte „filtern“.

Internetgemeinschaften
Genau wie eine normale Community wird eine Online-Community erstellt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Netzwerk schließen sich Benutzer Gruppen an, um Antworten auf ihre Fragen zu finden, oder einfach nur Gleichgesinnte. Dies sind eine Art Online-Clubs von Interesse, von Technologie bis hin zu lustigen Bildern, beispielsweise sozialen Netzwerken.
Interessante Fakten über das Internet
Netzwerkabhängigkeit
Am häufigsten bei Teenagern gesehen. Denn diese Nutzergruppe ist die emotional instabilste. Internetsucht ist eine psychische Störung, die durch den ständigen Wunsch einer Person, in das Netzwerk einzusteigen, und die Unfähigkeit, rechtzeitig wieder herauszukommen, gekennzeichnet ist.
Cyberpunk
Moderne Kultur, die ihre Entwicklung im Internet erhalten hat. Es stammt aus Science-Fiction, Filmen und Computerspielen. Hier liegt der Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, Cyborgs, Hackern und Klassenungleichheit.
Trollen
Platzierung von provokativen Materialien im Netzwerk zur Weiterentwicklung des Konflikts zwischen den Nutzern. Derjenige, der sich am häufigsten mit Trolling beschäftigt, verfolgt ein Ziel – möglichst viel Aufmerksamkeit auf seine Persönlichkeit zu lenken, wenn auch negativ.