
Depressionen sind eine emotionale Störung
Depression ist eine emotionale Störung, die sich auf affektive Zustände bezieht. Die Hauptsymptome sind Niedergeschlagenheit, Apathie, Melancholie und Anhedonie, also die Unfähigkeit, Freude zu empfinden.
Depression ist eine emotionale Störung, die sich auf affektive Zustände bezieht. Die Hauptsymptome sind Niedergeschlagenheit, Apathie, Melancholie und Anhedonie, also die Unfähigkeit, Freude zu empfinden.
Stress ist definiert als eine Reaktion auf die Beeinflussung durch irgendeine Art von Beeinflussung, die einer Person erhöhte Anforderungen an geistige oder körperliche Beeinflussung auferlegt.
Angst ist die Geißel unserer Zeit. Ein objektiver Grund für Aufregung kann vorhanden sein, aber Schwitzen und Zittern ist eine übertriebene Reaktion. Vor allem, wenn es keinen Grund gibt.
Der Gegenstand der Psychoanalyse ist die Erforschung der inneren Realität, des sogenannten unbewussten Menschen. Sowie die Objekte dieser inneren Realität - "Ich", "Es", "Über-Ich" und Archetypen, aktiviert oder schlafend.
Placebo-Effekt wird von Wissenschaftlern damit erklärt, dass ein Mensch zur Selbsthypnose bereit ist und in der Lage ist, Erholungsprozesse im Körper ohne den Einsatz echter Medikamente durch die Macht zu starten seines Verstandes.
Endorphine sind eine Gruppe von Peptidhormonen, die für Selbstzufriedenheit und Wohlbefinden verantwortlich sind.
Panikattacken - Angstattacken, Angst ohne Grund, die schwer zu ertragen sind. Panikattacken sind nachts, tagsüber möglich. Der Zustand wird von somatischen Symptomen begleitet. Gehört zur Kategorie der neurotischen Störungen.
Libido ist der Wunsch nach sexueller Aktivität. Sexuelles Verlangen kann spontan oder als Reaktion auf die Handlungen, Bilder oder Gedanken eines Partners entstehen.
Die Bedeutung von Meditation ist es, Harmonie mit sich selbst zu erreichen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. Die Praxis der inneren Ruhe ändert die Handlungen einer Person allmählich von "reagieren" zu "gleichmütiger Kontrolle".
Humor ist eine freundliche und positive Einstellung, eine helle Palette eines langweiligen Lebens, Befreiung von einer depressiven Stimmung und Freiheit bei Schwierigkeiten.
Basierend auf der alten chinesischen Kultur, insbesondere dem Taoismus, geht es beim Feng Shui darum, Gebäude und Objekte anzuordnen und den Raum in einem Raum zu organisieren, um Harmonie und Gleichgewicht zu schaffen.
Motivation ist der Grund für ein bestimmtes Verhalten. Beispielsweise kann ein Lehrer einem Schüler verzeihen, dass er ein Notizbuch vergessen hat, wenn er weiß, dass sich der Schüler einfach in einer sehr schwierigen familiären Situation befindet.
Ist Denken ohne Gedächtnis möglich? Die Frage ist interessant. Wenn es kein Gedächtnis gibt, gibt es keinen Ort, um Erfahrungen zu registrieren, ohne die Denken unmöglich ist – da Denken unter anderem auf Erfahrung angewiesen ist.
Persönlichkeit ist einer der Schlüsselaspekte der Psychologie. Aber existiert es wirklich? Auf welcher Grundlage wird dies ermittelt?
Ikigai - übersetzt man diesen Begriff wörtlich ins Russische, erhält man "den Sinn des Lebens", während Ken Mogi lieber ein more verwendet bildliche Definition, nach der Ikigai das ist, was Sie morgens aufwachen lässt.
Wenn wir von Intuition sprechen, haben wir zum ersten Mal die Fähigkeit, vorherzusehen, was passieren wird, was an sich schon sehr verlockend klingt. Wer möchte nicht auch nur für eine Sekunde einen Blick in die Zukunft werfen oder sich Ärger ersparen?
Stereotype sind vereinfachte Darstellungen, sowohl positiv als auch negativ, über Mitglieder sozialer Gruppen.
Frustration (lat. Frustratio – Enttäuschung, Täuschung) ist eine häufige emotionale Reaktion auf Widerstände, also auf die unmögliche Erfüllung von Wünschen und Zielen eines Menschen.
Wir alle wollen Motivation, wir alle brauchen sie, aber die meisten von uns bekommen einfach nicht genug davon. Motivation kann schwer fassbar sein, und wenn wir es schaffen, sie in uns selbst zu finden, fällt es uns schwer, sie aufrechtzuerhalten.
Der Begriff „Phobie“ bezeichnet ein breites Spektrum an psychischen Störungen wie Agoraphobie, Klaustrophobie, soziale Phobie etc.